SIFER B2B Meetings 2023 - International Railway Brokerage Event
Das Enterprise Europe Network Nordfrankreich und der Wettbewerbscluster i-Trans organisieren im Rahmen der in Lille (Frankreich) stattfindenden Bahntechnikmesse SIFER ein Brokerage-Event für die Eisenbahnindustrie.
Lille Grand Palais | 1 Bd des Cités Unies | 59800Lille & online
25
Jan
STARS Hack&Match Event #2 | Big data for railway processes, products & services
Dies ist das zweite von insgesamt fünf "Hack&Match"-Events des EU-Projekts STARS (Strategic Alliances Boosting Railway SMEs). Die "Hack&Match"-Events stellen einen integralen Bestandteil des Unterstützungsprozesses durch die STARS-Projektpartner dar. Es ist geplant, "traditionelle" KMU aus der Bahn- und Mobilitätsbranche nicht nur mit deren "Bedürfnissen" hinsichtlich der Anwendung fortschrittlicher technologien für ihre Unternehmensprozesse, sondern mit potenziellen Lösungen zu begleiten. Dadurch werden sowohl der Hackathon-Teil als auch der Matchmaking-Teil spezifischer und maßgeschneiderter.
25. Januar 2023 16:00 Uhr – 27. Januar 2023 18:00 Uhr
online
1
Feb
ERCI/STARS Webinar | Hyperfreight: A New Concept for Freight Transport
In diesem ERCI-Webinar lernen Sie ein neues Konzept für ein innovatives Schienengüterverkehrsangebot kennen, das das herkömmliche Angebot ergänzt und in der Lage ist, den Modal Split des Güterverkehrs im europäischen Raum drastisch zu verändern.
In diesem ERCI/STARS-Webinar erfahren Sie mehr über additive Fertigungstechnologien, die im Bahnsektor eingesetzt werden, um das Ersatzteilmanagement effizienter zu gestalten.
Online-Seminar | Technologietransfer-Programm Leichtbau des BMWK
Das Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) soll den branchen- und materialübergreifenden Transfer von Wissen und Technologie insbesondere in marktnahen Industriebereichen verbessern. Hierfür stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) jährlich 73 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar die wichtigsten Fakten zum Technologietransfer-Programm Leichtbau des BMWK und finden Sie heraus, ob dieses Förderinstrument für Sie geeignet ist.
RAILTALKS. – das Talkshow- und Eventformat rund um die Zukunft der Schiene geht in die nächste Runde. Der Themenschwerpunkt diesmal: Können AI und digitale Innovationen das Kapazitätsproblem der Schiene lösen?
Erfahren Sie mehr über das Innovationspotenzial der neuesten Batterietechnologien und darüber, wie Batterien zur Verwirklichung der ehrgeizigen Dekarbonisierungsagenda der EU beitragen werden.
Dies ist das erste von insgesamt fünf "Hack&Match"-Events des EU-Projekts STARS (Strategic Alliances Boosting Railway SMEs). Die "Hack&Match"-Events stellen einen integralen Bestandteil des Unterstützungsprozesses durch die STARS-Projektpartner dar. Es ist geplant, "traditionelle" KMU aus der Bahn- und Mobilitätsbranche nicht nur mit deren "Bedürfnissen" hinsichtlich der Anwendung fortschrittlicher technologien für ihre Unternehmensprozesse, sondern mit potenziellen Lösungen zu begleiten. Dadurch werden sowohl der Hackathon-Teil als auch der Matchmaking-Teil spezifischer und maßgeschneiderter.
28. Oktober 2022 09:00 Uhr – 8. November 2022 18:00 Uhr
online
10
Nov.
6. RAMS/LCC-Expertenforum 2022
Die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit von Produkten und Dienstleistungen wird immer mehr durch Zuverlässigkeit und Kosten bestimmt. Die RAMS/LCC-Technologie als zukunftsorientierte Managementmethodik bietet vielseitige Möglichkeiten zur Optimierung von Produkten und Prozessen. Basis für die erfolgreiche Nutzung der Verfahren und Werkzeuge sind erfahrene Experten, die sich den Notwendigkeiten der ständigen Weiterbildung und des Erfahrungsaustausches stellen.
Nach dem großen Anklang der ersten fünf Veranstaltungen wird nun das von der IZP Dresden mbH ins Leben gerufene RAMS/LCC-Expertenforum auch in der sechsten Auflage gemeinsam mit dem Rail.S e. V. organisiert. Ausgehend von der wirtschaftlich bedeutsamen Bahnbranche wollen wir Ihnen eine breite Plattform für einen branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch bieten. Im Rahmen des zweitägigen Workshops werden vielfältige Möglichkeiten zur Erweiterung und Auffrischung von Kenntnissen und Fähigkeiten sowie zur umfassenden Diskussion mit Gleichgesinnten geboten.