STARS Tutorial: Sustainable and Green Rail System & Green Freight Logistic Chain
In diesem STARS-Tutorial lernen Sie zwei von acht technologischen Innovationstrends kennen, die aus der vom französischen Technologiezentrum RAILENIUM erstellten Technologie-Innovationsanalyse stammen und sich auf das nachhaltige und umweltfreundliche Eisenbahnsystem und die Güterlogistikkette beziehen.
RAILTALKS. – das Talkshow- und Eventformat rund um die Zukunft der Schiene geht in die nächste Runde. Der Themenschwerpunkt diesmal: Cargoline & Co. - Geht effizientes Stückgutmanagement auf der Schiene nur mit Zauberei?
Geschäftschancen in Kasachstan nutzen – Geschäftsanbahnungsreise Bahntechnik
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) führt DREBERIS in Zusammenarbeit mit der NETSCI GmbH im Zeitraum vom 16. bis 19.10.2023 eine geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach Kasachstan für Unternehmen, die im Bereich der Bahntechnik und -logistik tätig sind, durch.
S-ACCESS Training Webinar on Railway Market in Canada
Das Projekt S-ACCESS lädt Sie ein, an dessen dritter Schulung teilzunehmen, die sich auf den kanadischen Bahnmarkt konzentriert (Projekte und Investitionen, lokale Anforderungen an die Eisenbahn, Hauptakteure, lokale Lieferanten, Hauptanforderungen bei Ausschreibungen usw.).
Die Schulung ist Teil des GO INTERNATIONAL IN CANADA PATH, der im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts "S-ACCESS" angeboten wird und europäische KMU bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen außerhalb der EU unterstützt.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bau, Verkehr und Infrastruktur der Republik Serbien wird es eine Online-Präsentation aller aktuellen und zukünftigen Eisenbahnprojekte in Serbien geben. Nach der Präsentation wird es möglich sein, Fragen an die Vertreter des Sektors für Eisenbahn und intermodalen Verkehr des Ministeriums sowie an die Vertreter von Eisenbahnunternehmen, Auftragnehmern und Aufsichtsbehörden und Koordinatoren der PIU-Einheiten zu stellen, die für die Vorbereitung von Eisenbahnprojekten zuständig sind, die von internationalen Finanzinstitutionen (Weltbank, EBWE, EIB und bilaterale Fonds) finanziert werden.