Am 28. und 29. September 2022 wird das zweite Schweizer Nationale Geothermie Forum stattfinden. Das Forum ist offen für internationale Teilnehmer und sieht auch in diesem Jahr ein vom EEN initiiertes B2B-Matchmaking vor.
28. September 2022 14:30 Uhr – 29. September 2022 19:00 Uhr
BERNEXPO | Mingerstrasse 6 | 3014Bern
28
Apr.
Paneldiskussion Autonomes Fahren – Status Quo und Vision im Rahmen der Bus2Bus
Experten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung der Hauptstadtregion diskutieren auf der Bus2Bus - dem Branchentreff für die deutsche und europäische Bus- und Zulieferindustrie - über "Autonomes Fahren - Status quo und Vision".
Messe Berlin GmbH | Messedamm 22, Halle 20 | 14055Berlin
4
Apr.
H2 Forum
Beim H2 Forum diskutieren Energieversorger, Automobil- und Industrieunternehmen, Technologiehersteller, Forscher und H2-Lösungsanbietern, wie die groß angelegte Anwendung von grünem Wasserstoff in Europa gelingen kann.
Das jährlich stattfindende Urban Energy & Mobility Forum (UEMF) behandelt den urbanen Energie- und Mobilitätssektor auf internationaler Ebene. 2022 lautet das Thema der Online-Veranstaltung "Race to Zero Emissions: Sustainable Urban Mobility".
Das H2POLAND-Forum ist eine Plattform für den Austausch von Expertenwissen im Rahmen zahlreicher Konferenzen und Debatten, kombiniert mit einer Ausstellung der neuesten Lösungen für eine emissionsarme und emissionsfreie Wirtschaft.
Am 2. Juni findet in Wroclaw/Breslau das 2. Niederschlesisch-Brandenburgische Wirtschaftsforum Moderne Energietechnologien statt. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Landes Brandenburg und der Woiwodschaft Niederschlesien.
Private Roof Club Berlin | Mühlenstr. 78-80 | 10243Berlin + online
11
März
11. Energiesymposium der TH Wildau: "Energie für eine nachhaltige Entwicklung"
Das Energiesymposium beleuchtet die Energiewende aus unterschiedlichen Perspektiven: rechtliche Rahmenbedingungen, Gesellschaft und aus Unternehmenssicht.
Shift2Rail organisiert in Zusammenarbeit mit Siemens den Hack 2 Rail, einen Online-Hackathon am 23. und 24. Oktober 2021. Sie sind eingeladen, an der Entwicklung zukünftiger Bahnlösungen in Europa mitzuwirken.