Im EU-ERASMUS+ Projekt mit dem Titel "Circular Economy in Metal Industries` VET CEMIVET" wird ein Onlinekurs für Lehrkräfte entwickelt. Hier geht es um die Vorteile der Circular Economy in Metallberufen mit dem Fokus auf die Auswirkungen für Schweißverfahren.
Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK | Pascalstr. 13-14 | 10587Berlin
7
Jun
Künstliche Intelligenz leicht gemacht für die Wertschöpfungskette Bahn/Mobilität
Die Veranstaltung zielt darauf ab, eine der disruptivsten fortschrittlichen Technologien für die Wertschöpfungskette Eisenbahn und Mobilität zu thematisieren: Künstliche Intelligenz stellt einen sehr wichtigen Motor für Innovation und unternehmerische Leistungsfähigkeit dar. Allerdings müssen insbesondere KMU erkennen können, welches breite Anwendungsspektrum KI innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette künftig bietet.
Nana Bianca | Piazza di Cestello 10 | 50124Firenze
28
Juni
Tag der Verkehrswirtschaft 2023: Klimaneutraler Luftverkehr
Was braucht es, um Luftverkehr klimafreundlicher zu gestalten? Welche Antriebstechnologien kommen in Frage und vor allem: Wann gehen diese in die Praxis über? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Wirtschaft und sollen im Rahmen des diesjährigen „Tag der Verkehrswirtschaft“ erörtert werden.
Veranstaltung zu Zukunftsthemen der Urbanen Mobilität
Organisiert von der IAV GmbH und unterstützt vom INFABB e. V. geht es in einer Podiumsdiskussion und im anschließenden informellen Austausch um Zukunftsthemen der urbanen Mobilität.
RAILTALKS. – das Talkshow- und Eventformat rund um die Zukunft der Schiene geht in die nächste Runde. Der Themenschwerpunkt diesmal: Cargoline & Co. - Geht effizientes Stückgutmanagement auf der Schiene nur mit Zauberei?
RAILTALKS. – das Talkshow- und Eventformat rund um die Zukunft der Schiene geht in die nächste Runde. Der Themenschwerpunkt diesmal: SCHIENENLEGO! Wann bauen wir digitale Innovation endlich richtig zusammen, um Kunden zu begeistern?
Am 15. Juni 2023 findet das Brandenburgisch-Niederschlesisches Wirtschaftsforum in Cottbus zum Schwerpunktthema "Innovative Energietechnologien" statt.
Heimvolkshochschule am Seddiner See | Seeweg 2 | 14554Seddiner See
16
Nov.
RAILTALKS. - CAPACITY BOOSTER
RAILTALKS. – das Talkshow- und Eventformat rund um die Zukunft der Schiene geht in die nächste Runde. Der Themenschwerpunkt diesmal: Können AI und digitale Innovationen das Kapazitätsproblem der Schiene lösen?