Öko-Praxistage Brandenburg 2024 - mehr wissen über Bio
Veranstaltungsreihe "Öko-Praxistage Brandenburg 2024 - Mehr wissen über Bio" für die Akteure des Agrar- und Ernährungssektors Brandenburg wird im Rahmen des Umsetzungsprozesses Ökoaktionsplan Brandenburg organisiert
Neuer Service für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz startet
Am 11.03.2024 fällt der offizielle Startschuss für die neue Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK). Das öffentlich finanzierte Angebot richtet sich an Berliner Unternehmen und baut auf der jetzigen Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz (KEK) auf.
Design Offices Berlin Humboldthafen | Alexanderufer 3-7 | 10117Berlin
23
Febr.
17. Baekelandtag 2024
Der ChemieFreunde Erkner e.V. laden wir Sie zu einem interessanten Nachmittag in Erkner, der Wiege des modernen Kunststoffes, ein.: 17. Baekelandtag 2024
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V. AK Kunststofftechnik | Dr.-Hans-Lebach Straße 7 | 15537Grünheide
13
März
Grüne Intelligenz #2: KI in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion
Der Workshop „Grüne Intelligenz #2" des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur ist Teil einer Veranstaltungsreihe verschiedener Mittelstand-Digital Zentren deutschlandweit.
Retail Garage in Berlin | Alte Potsdamer Str. 7 | 10785Berlin
22
Jan.
Generative künstliche Intelligenz für KMU
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) lädt am 22. Januar 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr zur Informationsveranstaltung "Generative Künstliche Intelligenz für KMU".
Transformation aktiv gestalten: Wege der Hauptstadtregion zum Fahrzeugland 2.0
Die Region Berlin-Brandenburg steht vor einer herausragenden Chance, durch die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie überdurchschnittlich zu profitieren. Die Transformationsstrategie des ReTraNetz-BB verdeutlicht diese Perspektive und gibt einen klaren Weg vor. Gemeinsam mit Fachleuten, Politik und Unternehmen werden die Chancen, die in dieser Transformation liegen, sowie deren Bedeutung für die Unternehmen diskutiert. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit, sich auf der Veranstaltung mit den entscheidenden lokalen Akteuren zu vernetzen, die maßgeblich die Zukunft des Mobilitätssektors in der Region gestalten werden.
Design Offices Berlin Humboldthafen | Alexanderufer 3-7 (EG) | 10117Berlin
15
Jan.
Wärmewende in Quartieren
Die Erschließung alternativer Energiequellen spielt für das Heizwärme-Management der Zukunft eine entscheidende Rolle. Berliner Quartiere können eine Vorreiterrolle für die Wärmewende in Berlin spielen und dabei unterstützen, die CO2-Emissionen zu senken. Wie das gelingen kann, erfahren Unternehmen bei der Kick-Off-Veranstaltung des neuen Netzwerks CO2zero e.V. und des Landes-Tiefengeothermie-Projektes RENEWAC.
Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Nationale Kontaktstelle EU-Innovationsfonds laden Sie herzlich zum Nationalen Informationstag für den EU-Innovationsfonds in das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin ein.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) | Scharnhorststr. 34-37 | 10115Berlin
22
Febr.
Abgesagt: Automatisierungstechniken und digitale Werkzeuge Ernährungswirtschaft
Berlin Partner und das Clustermanagement Ernährungswirtschaft laden gemeinsam mit dem Mttelstand- Digital Zentrum Spreeland zu Informationsveranstaltung "Automatisierungstechniken und digitale Werkzeuge für Produktion und Wissensmanagement" in der Ernährungswirtschaft