Ludwigsfelder Klimagespräche - Thema: "Klimaneutralität - Antrieb für die Wirtschaft?" Die Klimaneutralität von Produktion und Logistik rückt immer stärker in den Fokus der Unternehmen. Gefordert von Kunden und der Öffentlichkeit entsteht ein Innovationsdruck, den viele Unternehmen bereits als Antrieb nutzen.
Materialien mit besonderen Eigenschaften für die integrative Fertigung
Die additive Fertigung oder der 3D-Druck ist bei der Produktentwicklung in der Industrie inzwischen zum Standard geworden. Parallel werden in der Forschung gezielt neue Anwendungspotentiale dieser Technologie getestet. In unserer diesjährigen Veranstaltung möchten wir die Möglichkeiten und Grenzen des 3D-Drucks thematisieren mit einem Fokus auf neuartige und innovative Materialien.
ENERGIEFACHTAGUNG | Wasserstoffregionen und - netzwerke
Das Wasserstoffnetzwerk Lausitz „DurcH2atmen“ und Rhein Ruhr Power e.V., laden recht herzlich zur Lausitzer Energiefachtagung „Wasserstoffregionen und -netzwerke“ am 13.09.2022ein. Das Clustermanagement Energietechnik stellt hier den Wasserstoffmarktplatz und die Koop-BB-Gruppe Wasserstoffwirtschaft Berlin-Brandenburg vor.
Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 13. gemeinsame Tagung Mobilitätsmanagement von Morgen, diesmal zum Thema „Automatisierte Verkehrssysteme auf Straße und Schiene gut integrieren”.