Clusterkonferenz 2022 – 12. Tag der Ernährungswirtschaft
Erleben Sie, wie Umbruch zu Aufbruch werden kann und erhalten Sie Inspirationen und Kooperationen für die Herausforderungen der Transformation einer ganzen Branche.
Das #UIF2023 bringt eine vielfältige Gruppe von städtischen Innovator:innen, Vordenkern:innen, Unternehmer:innen und Expert:innen zusammen, um zu diskutieren, wie Durchbrüche in der Urban Tech die nachhaltige Entwicklung von städtischen Räumen beschleunigen können.
Der Brandenburger Energietag, das traditionelle Treffen der Brandenburger Energiewirtschaft und der an Energiethemen interessierten Unternehmen und Institutionen findet im Jahr 2023 unter dem Motto „Energiewende gestalten – Chancen und Lösungen für die Brandenburger Wirtschaft“ statt.
Merken Sie sich bereits jetzt den Termin vor, um sich zum Thema Energiewende zu informieren, zu diskutieren und austauschen zu können.
Wie können Unternehmen menschenzentrierte IT und Künstliche Intelligenz transparent und diversitätsgerecht einführen und effizient für sich nutzen? Diese Frage beantwortet das Forschungsprojekt „KIDD – KI im Dienste der Diversität“, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unter dem Dach der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gefördert wird.
Die Konferenz „Deutsch-Polnische Zukunftsmärkte“ bringt Unternehmen aus innovativen Wirtschaftsfeldern und der Industrie zusammen. Sie wirft einen Blick auf künftige Geschäftspotenziale, wobei Felder wie Digitalisierung, Energiewende und Neue Mobilität ebenso im Mittelpunkt stehen wie Neues Arbeiten und Talentförderung. Deutsche Unternehmen erhalten einen konkreten Einblick zur Entwicklung und den Potenzialen des polnischen Markts. Die Konferenz ist zudem ein Treffpunkt wichtiger Akteure und Entscheider. Informationen folgen in Kürze auf dieser Seite.
Die Konferenz „Deutsch-Polnische Zukunftsmärkte“ bringt Unternehmen aus innovativen Wirtschaftsfeldern und der Industrie zusammen. Sie wirft einen Blick auf künftige Geschäftspotenziale, wobei Felder wie Digitalisierung, Energiewende und Neue Mobilität ebenso im Mittelpunkt stehen wie Neues Arbeiten und Talentförderung.
CLEANTECH: Die Energie(wende) im Blickpunkt - Energieversorgung der Zukunft
Dem wohl aktuellsten Thema unserer Zeit widmet sich die Jahreskonferenz 2022 der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland. Energie steht ganz im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Wir freuen uns Sie ins Zentrum Berlins in das Maritim proArt Hotel in der Friedrichstrasse einladen zu dürfen.
Die Schwerpunkte der Veranstaltung sind:
Energie speichern
Energie über Sektoren koppeln
Energie effizienter nutzen.
In einer Podiumsdiskussion werden die verschiedenen Aspekte der Versorgungssicherheit-Beschaffung-Eigenversorgung und Wirtschaftlichkeit angesprochen.
Die CIO ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland.
Bei Fragen steht Ihnen das Team der CIO gern zur Verfügung.
Sicherheit und Resilienz von Netzen in Deutschland
Am Donnerstag, 10. November 2022 veranstaltet die Landesvertretung Brandenburg gemeinsam mit PRO BRANDENBURG e.V. eine Fachkonferenz zum Thema Sicherheit und Resilienz von Netzen in Deutschland.