
Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW)
Mit erneuerbaren Energien zur klimaneutralen Mobilität.
Die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten bietet Unternehmen neben der Absenkung von CO₂-Emissionen auch wirtschaftliche Potentiale. Die Stabsstelle Anwendung Elektro- und Wasserstoffmobilität (SAEW) der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) unterstützt Unternehmen bei der Flottenelektrifizierung mit umfassenden Beratungsangeboten und Planungs-Tools.
Warum lohnt sich die Flottenelektrifizierung?
Elektrofahrzeuge zeichnen sich im Vergleich zu Fahrzeugen mit fossilen Antrieben durch niedrigere Betriebs- und Energiekosten aus – insbesondere bei hohen Laufleistungen oder selbst erzeugtem Strom. Darüber hinaus trägt die Elektrifizierung zur Erreichung von Klimaschutzzielen bei, da Elektrofahrzeuge im Betrieb keine direkten CO₂-Emissionen verursachen. Mit intelligentem Lademanagement können Unternehmen zudem erneuerbare Energien effizient nutzen und z. B. durch die zeitweise Öffnung für Mitarbeitende sowie Kunden weitere Kostendeckungsbeiträge erwirtschaften.
Beratungsangebote der SAEW
Die SAEW steht als zentraler Ansprechpartner für Brandenburger Unternehmen bereit. Unser kostenfreies Angebot umfasst:
- Individuelle Beratung zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten, einschließlich Fuhrparkanalyse und Kostenbetrachtung.
- Vernetzung mit Experten und anderen Unternehmen, die bereits erfolgreich auf Elektromobilität umgestellt haben.
- Kompaktseminare, um Ihnen das Wissen für die ersten Schritte hin zu einer elektrifizierten Pkw- oder Nfz-Flotte an die Hand zu geben.
Tools zur Planung der Flottenelektrifizierung
Für eine effiziente Planung bietet die SAEW einen Zugang zu diversen Planungs-Tools:
- Die Fuhrparkplattform unterstützt Sie dabei, die Kostenstruktur ihrer jetzigen Fahrzeuge zu ermitteln und mit entsprechenden elektrisch angetriebenen Pendant-Modellen zu vergleichen. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Plattform einen Ladeinfrastruktur-Kostenrechner, einen E-Mobilitäts-Flottenplaner sowie einen Emissionsrechner.
- Mit Hilfe der Standortbewertung zur Planung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur kann das Vermarktungspotential von Betriebsflächen bewertet werden.
Die Flottenelektrifizierung ist eine Investition in die Zukunft. Sie senkt Betriebskosten, verbessert die Umweltbilanz und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit ihren Beratungsangeboten und Tools bietet die SAEW wertvolle Unterstützung für eine erfolgreiche Transformation hin zu einer klimaneutralen Mobilität.
