E-BOOST Project Matchmaking Event 
18
Mar

E-BOOST Project Matchmaking Event 

18. März 2025
online

Reichweite von KMU in der Lieferkette der Elektromobilität erhöhen

Das E-BOOST-Projekt lädt zur Teilnahme am E-BOOST Project Matchmaking Event ein, das am 18. März 2025 online auf dieser B2B-Matchmaking-Plattform stattfinden wird. Die Unternehmen haben die Möglichkeit, sich vorab auf dem Portal zu registrieren, die zu treffenden Unternehmen je nach Interesse auszuwählen und im Laufe des Tages Online-Treffen mit den registrierten Teilnehmern zu vereinbaren. 

Über das Projekt E-BOOST

Das E-BOOST -Projekt (ElectromoBility for the recOvery and internatiOnalisation of Small enTerprises) ist ein Konsortium, das eine breite Abdeckung der Elektromobilität auf europäischer Ebene sicherstellt und sich auf den Aufbau einer starken und dynamischen Plattform für Elektromobilitätsakteure konzentriert, um die Zusammenarbeit zwischen der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern. 

Finden Sie neue Kontakte

Das Matchmaking Event ist für alle Interessenten kostenlos. Es konnte in Zusammenarbeit mit dem STARS-Projekt und der ERCI - European Railway Clusters Initiative über DITECFER organisiert werden, um die Reichweite der KMU in der Lieferkette der Elektromobilität über die Partner hinaus auf ganz Europa auszuweiten. Ausgehend von der Arbeit des STARS-Projekts (das bis September 2023 lief) werden auch die relevanten technikaffinen KMU, die im Rahmen des STARS-Projekts kartiert wurden, zu dieser Veranstaltung eingeladen. 

Wir sind davon überzeugt, dass KMU, die in diesem speziellen Teil der Lieferkette tätig sind und Lösungen für den E-Mobilitätssektor anbieten, während der Matchmaking-Treffen ihr Know-how und den Wissenstransfer verbessern und industrielle Verbindungen schaffen können.

Webinar | Wie können sich KMU in der Automobilindustrie an die sich verändernden Märkte und Anforderungen anpassen?

Diese Matchmaking-Veranstaltung ist auch mit der Deep-Dive-Veranstaltung zum Thema „Wie können sich KMU in der Automobilbranche an die sich verändernden Märkte und Anforderungen anpassen?“ verbunden, die das E-BOOST-Projekt am selben Tag organisiert - 18. März 2025 | 14.00 Uhr MEZ

Dieses Webinar befasst sich mit der transformativen Rolle von Wasserstoff in der Mobilität und im Energiebereich und konzentriert sich auf innovative Technologien, strategische Geschäftsansätze und praktische Erkenntnisse für KMU.

Rob van Gils, CEO von DLS, wird erläutern, wie Unternehmen grüne und intelligente Lösungen einsetzen können, um in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieses Webinar richtet sich an Ingenieure, Unternehmer und politische Entscheidungsträger und bietet umsetzbare Ratschläge für die Nutzung von Wasserstoff zur Förderung von nachhaltigem Wachstum und Innovation in Europa. 

Für die Anmeldung zum Webinar folgen Sie bitte diesem Link.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Vernetzung!