Berlin-Brandenburg hat sich zu einem bedeutenden Automotive-Standort entwickelt. Die Zahl der Zulieferer wächst beständig, rund 21.000 Mitarbeiter sind heute in über 200 Unternehmen beschäftigt.
Das Spektrum der Firmen ist breit gefächert. Große OEMs (Original Equipment Manufacturer) finden sich Seite an Seite mit Global Playern der Zuliefererindustrie. Die Produktion reicht von Zubehörteilen bis zur Entwicklung und Herstellung kompletter Fahrzeuge. Darüber hinaus prägt eine Vielzahl innovativer kleiner und mittlerer Unternehmen das Handlungsfeld.
>> Unternehmen der Automotive-Branche im Überblick
Die Technische Universität Berlin stellt den Kern der Forschungskompetenz im Automotivebereich in Berlin. In Brandenburg nimmt die BTU Cottbus-Senftenberg eine starke Position ein. Neben weiteren Universitäten und Hochschulen der Region sind es außeruniversitäre Einrichtungen wie der Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und mehrere Fraunhofer-Institute, die mit Kompetenzen rund um das Automobil aufwarten.
>> Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen der Automotive-Branche im Überblick
Die Region Berlin-Brandenburg verfügt über besondere Stärken in den Bereichen Antriebstechnik, neue Kraftstoffe, Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit sowie – mit stark steigender Bedeutung – in der intelligenten Mobilität. Weitere Schwerpunkte bilden Leichtbau und Produktionstechnik.
Innovative Verkehrssysteme zu entwickeln und umzusetzen, sind zentrale Zielsetzungen des Clusters. Die Elektromobilität verleiht dem Handlungsfeld Automotive neue Perspektiven und erweitert das Akteursfeld um bisher branchenfremde Unternehmen. Zwar geht die Elektromobilität weit über die eigentliche Fahrzeugtechnik hinaus, sie stellt aber einen technologischen Kernbereich dar und bietet die Chance vom stattfindenden Wandel zu profitieren.
Die Initiative "Innovative Fahrzeugantriebe Berlin-Brandenburg" bündelt die Potenziale der Region im Bereich Forschung und Entwicklung von innovativen Antrieben und fördert den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Um auch zukünftig adäquate Mobilität sicherzustellen, koordiniert die Initiative gemeinsame Aktionen, treibt den Aufbau von Know-how voran und verbessert damit das Gesamtsystem Fahrzeugantrieb.
Das abb e.V. ist eine länderübergreifende Initiative für die Automobilregion Berlin-Brandenburg. Ziel der Netzwerk-Aktivitäten ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Zusammenarbeit der Partnerunternehmen zu stärken.
Gemeinsam mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg arbeitet der aBB e.V. an der Realisierung innovativer Ideen und Konzepte. Dabei orientieren wir uns an den Trends der Automobilindustrie und entwickeln zusammen mit unseren Partnern Projekte zur Lösung von bestehenden und zukünftigen Herausforderungen der Automobilbranche. U.a. realisiert der abb e.V. das Netzwerkprojekt ProProd (Effiziente Produktionsorganisation und digitales Engineering) und proIT Car e.V. (Lösungen für neue Funktionalitäten und Anforderungen der Fahrzeugtechnik).